Bewerbertage bei Hexagon Purus | Wystrach

Wir denken an die Zukunft und wollen nachhaltige Energien transportabel machen. Dafür benötigen wir Verstärkung! Wir suchen Expertinnen und Experten mit verschiedenen Fähigkeiten und Können, die unsere Vision gemeinsam mit uns antreiben. Wir suchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bereit sind, an unserer Seite die Weichen zur Veränderung zu stellen und die zusammen mit uns neue Wege für die Zukunft gehen.

Seit 2022 öffneten wir bereits vier Mal unsere Werkstore. Dabei luden wir ein, einen Blick in unsere moderne Fertigung zu werfen, unser Team kennenzulernen und Fragen zu stellen. Gerne geben wir nachfolgend einen kurzen Rückblick.

Weitere Termine und das Anmeldungsformular sind demnächst hier verfügbar. 

Rückblick auf die letzten Bewerbertage

Eine Wasserstofftankstelle besteht aus 6.000 Einzelteilen. Der Preis für Helium hat sich in den vergangenen Monaten verzehnfacht. Und neue Druckbehälter aus innovativem Material sind „unendlich“ wiederverwertbar. Das sind nur einige Beispiele für die vielen Informationen, die die Teilnehmer unserer Bewerbertage erfahren. Die Führungen durch die Werkshallen, die Gespräche mit Mitarbeitern und die gute Atmosphäre können regelmäßig überzeugen.

Warum ein Bewerbertag? Wir wachsen seit Jahren. Bei der Gründung 1988 zählte das Unternehmen noch sechs Mitarbeiter, heute sind es über 250. Handelte es sich in den Anfangstagen noch rein um einen metallverarbeitenden Betrieb, so setzt Wystrach mittlerweile auf die Zukunftstechnologie Wasserstoff. Der Bedarf an Wasserstoffantrieben, -transportcontainern und -tankstellen wächst weltweit rasant. Genau deshalb bauen wir unsere Kapazitäten erneut aus. Können bisher rund 80 Wasserstoff-Transportcontainer pro Jahr gefertigt werden, so sollen es ab 2024 bis zu 200 sein. Dafür wird eine neue Werkshalle errichtet, die im Laufe des kommenden Jahres den Betrieb aufnimmt.

Grund genug, sich frühzeitig und proaktiv um neue Mitarbeiter zu bemühen. Deshalb kam die Idee auf, einen eigenen Bewerbertag zu organisieren, eine Art „Tag der offenen Tür“ für potenzielle künftige Mitarbeitende. In mehreren Gruppen – je nach Interessensbereich – werden die Teilnehmer durch das Unternehmen geführt. In Werkshallen und Verwaltung erfahren sie unter anderem, wie Gasflaschen-Bündel mit Wasserstoff gefüllt werden, welche Anschlüsse gängig sind, welche Bedeutung die Qualitätskontrolle hat, wie die Bündel an Rohre angebunden werden, wie der Einkauf für ein Projekt abläuft, wo die Mitarbeitenden ihre Pausen verbringen und welche Anfragen das Unternehmen erreichen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erläutern die Prozesse und beantworten gerne alle Fragen der Besucher.





IN EINER SPANNENDEN WERKSFÜHRUNG ERHALTEN SIE EINBLICKE IN DIE PRODUKTION



SIE LERNEN UNSERE VIELEN VERSCHIEDENEN ARBEITSFELDER KENNEN



UNSERE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN STEHEN IHNEN REDE UND ANTWORT


Für eine emissionsfreie Gesellschaft

Wystrach ist ein Full-Service-Anbieter im Bereich Hochdrucklösungen für ortsfeste und mobile Speicher für Wasserstoff und andere Gase. Die Produktpalette umfasst stationäre Bündel und Container, Tanksysteme für Züge, Busse und LKW sowie Speicher- und Wasserstofftankstellen-Lösungen. Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im Bereich Hochdruckspeicher haben wir einen besonderen Fokus für Qualität und Sicherheit entwickelt. Diese Eigenschaft in Kombination mit unserer hauseigenen Konstruktion und hohen Fertigungstiefe an unserem Standort in Weeze ermöglicht es uns, mit neuen innovativen Ideen im Bereich Wasserstoff absoluter Vorreiter zu sein. Seit November 2021 gehört Wystrach zum norwegischen Unternehmen Hexagon Purus. Das global agierende Unternehmen ist führend in Schlüsseltechnologien für emissionsfreie Mobilität. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, mit unseren Produkten den Wandel hin zu einer emissionsfreien Gesellschaft zu ebnen.

Header Bewerbertag V03